Natürlich schwanger werden wollen

Die meisten Paare wünschen sich eine natürliche Empfängnis

Natürlich schwanger werden: TCM als bereichernde Alternative

Viele Paare wünschen sich bei unerfülltem Kinderwunsch eine Schwangerschaft auf natürlichem Wege – und dies trotz der beeindruckenden Entwicklungen im Bereich in der assistierten Reproduktionstechnologie.

Gerade in Situationen, in denen der natürliche Weg zur Empfängnis bevorzugt wird, bietet die Chinesische Medizin eine sanfte und effektive Alternative – sie stellt eine der reichhaltigsten Quellen ganzheitlicher Behandlungsmöglichkeiten innerhalb der Reproduktionsmedizin dar, um den Herzenswunsch nach einem eigenen Kind zu erfüllen.

Die nachfolgende Inhalte zeigen, wie es geht:

  • Menstruationsregulierung: Der erste Schritt zur Fruchtbarkeit
  • Lösungsansätze der TCM bei unerklärbarer Unfruchtbarkeit
  • Gynäkologische Barrieren auf dem Weg zum Wunschkind
  • TCM – Ein Lichtblick für Frauen über 40
  • Stressreduktion: Ein Schlüssel zur Fruchtbarkeit
  • Bewährte Wirkungsbereiche: TCM im Dienste des Kinderwunsches

Die Menstruation regulieren: Der erste Schritt zur Fruchtbarkeit

Die Regelmäßigkeit des Menstruationszyklus ist von entscheidender Bedeutung für das Wohlbefinden und die Fruchtbarkeit einer Frau. Störungen des monatlichen Zyklus sind häufig ein Hinweis auf mögliche Einschränkungen der Empfängnisfähigkeit. Die Menstruation ist nicht nur ein physisches Ereignis. Sie spiegelt auch die Energieströme in Form von Mustern im weiblichen Körper wider, die auf subtile Weise die Empfängnisfähigkeit beeinflussen.

Die Behandlung dieser Muster, einschließlich prämenstrueller Beschwerden, Zyklusunregelmäßigkeiten oder schmerzhafter Perioden, ist daher ein zentraler Aspekt der TCM zur Förderung der Fruchtbarkeit. Ein harmonischer Zyklus unterstützt das hormonelle Gleichgewicht, fördert den Eisprung und verbessert die Beschaffenheit der Gebärmutterschleimhaut – alles wichtige Faktoren für eine natürliche Empfängnis.

Lösungen bei unerklärbarer Unfruchtbarkeit

Bleiben die Gründe für das Ausbleiben einer Schwangerschaft trotz intensiver Diagnostik im Verborgenen (idiopathische Sterilität), kann die TCM über andere diagnostische Verfahren Licht ins Dunkel bringen und mit alternativen Ansätzen vielen Frauen die Chance zur Erfüllung ihres Kinderwunsches geben.

Gynäkologische Barrieren auf dem Weg zum Wunschkind

Immer mehr Frauen mit Kinderwunsch stehen vor körperlichen Herausforderungen wie Hormonstörungen, Endometriose oder dem polyzystischen Ovarialsyndrom (PCOS), die die Erfüllung ihres Kinderwunsches erschweren. Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet vielversprechende alternative Behandlungsmethoden, um diese Hindernisse zu überwinden und den Traum vom eigenen Kind Wirklichkeit werden zu lassen. [Weiterführende Informationen Links setzen bei kursiv]

TCM: Ein Hoffnungsschimmer für Frauen über 40

Auch jenseits der 40 bieten sich Frauen Möglichkeiten, ihren Kinderwunsch zu erfüllen. TCM kann hier unterstützen und die natürliche Fruchtbarkeit optimieren, vor allem dann, wenn konventionelle Verfahren wie IVF oder ICSI an ihre Grenzen stoßen. Mehr Information finden Sie hier: Kinderwunsch ab 40

Stressabbau: Ein Schlüsselelement für Fruchtbarkeit

Der Weg zu einer erfüllten Elternschaft kann emotional aufwühlend sein, insbesondere wenn sich der Kinderwunsch verzögert. Der damit verbundene Stress kann zu einer erheblichen psychischen Belastung werden, die oft in der sensiblen Phase vor und während der Menstruation am stärksten empfunden wird. Die emotionale Achterbahnfahrt, die mit jeder neuen Zyklusphase beginnt, kann durch die Enttäuschung über das erneute Ausbleiben einer Schwangerschaft noch verstärkt werden.
Diese emotionalen Turbulenzen können nicht nur das innere Wohlbefinden stören, sondern auch das empfindliche energetische Gleichgewicht des Körpers beeinflussen, das für eine erfolgreiche Empfängnis entscheidend ist. Innerer Druck und seelische Anspannung wirken sich oft unbemerkt auf den Hormonhaushalt und die Fruchtbarkeit aus.

Die Traditionelle Chinesische Medizin bietet therapeutische Ansätze zur Wiederherstellung des emotionalen und körperlichen Gleichgewichts. Sie betrachtet Körper und Geist als untrennbare Einheit und zielt darauf ab, durch Stressabbau und energetische Harmonisierung eine Atmosphäre zu schaffen, in der die Fruchtbarkeit auf natürliche Weise fließen und sich entfalten kann.

Bewährte Wirkungsbereiche der TCM bei Kinderwunsch

Folgende gynäkologische Zustände, die bei weiblicher Unfruchtbarkeit vorkommen können, sprechen gut auf TCM Medizin an:

  • Hormonelle Dysbalancen, die sich in Form von unregelmäßigen Menstruationszyklen, intensiven oder schwachen Menstruationsblutungen sowie dem Ausbleiben der Periode (Amenorrhoe) oder einer Lutealphaseninsuffizienz manifestieren
  • Ausbleibende oder unregelmäßige Eisprünge (Ovulationen)
  • Beeinträchtigte Qualität der Eizellen
  • Störungen der Einnistung (Implantationsstörung), bedingt durch eine suboptimale, zu dünne oder nährstoffarme Gebärmutterschleimhaut, wie sie beim Asherman-Syndrom oder Endometriumdurchblutungsstörungen auftreten können
  • Endometriose > weitere Informationen finden Sie in unserem Artikel
  • Ovarialzysten
  • Polyzystisches Ovarialsyndrom (PCOS) > für detaillierte Einblicke der Behandlungsmöglichkeiten und Erfahrungen konsultieren Sie unseren Artikel +++
  • Als unterstützende Behandlung nach einer oder mehreren Fehlgeburten (> siehe Link+++).
  • Optimierung nach nicht erfolgreichen IVF/ISCI-Versuchen

In all diesen Bereichen wendet die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ihr fundiertes Wissen an, um Sie auf Ihrem Weg zum Wunschkind zu unterstützen.

Referenzen:

  • Chang et al. (2002) Role of acupuncture in the treatment of female infertility, Fertil Steril 2002 Dec; 78(6):1149-53
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/12477502/
    Eine Meta-Analyse, die belegt, dass Akupunktur wirksam zur Normalisierung der hormonellen Hypothalamus-Hypophysen-Eierstock-Achse und somit zur Wiederherstellung der Ovulation beitragen kann.
  • Ried K. (2015) Chinese herbal medicine for female infertility: an updated meta-analysis. Complement Therapy Medicine, 23(1):116-28 https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/25637159
    Diese aktuelle Metaanalyse legt nahe, dass eine Behandlung weiblicher Unfruchtbarkeit mit chinesischer Kräutermedizin die Schwangerschaftsraten innerhalb von 3 bis 6 Monaten im Vergleich zu einer medikamentösen Therapie um das Zweifache verbessern kann.
  • Cochrane, S et al. (2016) Prior to Conception: The Role of an Acupuncture Protocol in Improving Women’s Reproductive Functioning Assessed by a Pilot Pragmatic Randomized Controlled Trial. Evidence-Based Complementary and Alternative Medicine, 1-11 doi:10.1155/2016/3587569
    https://pubmed.ncbi.nlm.nih.gov/27242910/
    In dieser Studie untersuchten Forscher, ob Akupunktur die Schnelligkeit einer natürlichen Empfängnis steigern kann. In der Kontrollgruppe wurden nur Veränderungen des Lebensstils umgesetzt. Diejenigen, die die Akupunktur erhielten, wurden innerhalb von durchschnittlich 6 Wochen schwanger, verglichen mit 11 Wochen in der Gruppe, die nur ihren Lebensstil anpasste.
  • Massimo Venturini et al. (2022) Early Increase in Retinal Arterial and Venous Blood Flow Velocities on Color Doppler Ultrasound after Acupuncture, Ultraschall Med 2022; 43(06): 621-622 https://www.thieme-connect.com/products/ejournals/abstract/10.1055/a-1342-6789
    Doppelter Ultraschall zeigt, daß Akupunktur nachweislich den Blutfluss anregt und die Zirkulation verbessert.
Call Now Button