Dr. Andrea Kaffka

Traditionelle
Chinesische Medizin,
Akupunktur & Psychotherapie

Seit über 20 Jahren ganzheitliche Behandlung
durch Dr. Andrea Kaffka
im Herzen Münchens.

Traditionelle
Chinesische Medizin,
Akupunktur & Psychotherapie

Seit über 20 Jahren ganzheitliche Behandlung durch Dr. Andrea Kaffka im Herzen Münchens.

TCM-Anwendungsgebiete

Kinderwunsch

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) beschäftigt sich seit Jahrtausenden mit dem Problem der Kinderlosigkeit, und hat hervorragende Behandlungsstrategien entwickelt, um weibliche und männliche Unfruchtbarkeit zu behandeln.

Frauenheilkunde

Es gibt zahlreiche gynäkologische Beschwerden, die mit der Chinesischen Medizin erfolgreich behandelt werden können, wobei jahrhundertealte Erfahrungen und moderne Ergänzungen zu einem ganzheitlichen Ansatz in der Frauenheilkunde führen…

Innere Medizin

Von der Akupunktur bis hin zu Heilkräutern: Die Traditionelle Chinesische Medizin zeigt ein breites Spektrum an Anwendungsmöglichkeiten für eine Vielzahl von Erkrankungen und ergänzt die konventionelle Medizin um wertvolle Lösungsansätze.

Haut

Hauterkrankungen im Verständnis der TCM stellen sich als Ausdruck des gesamten Körpersystems dar, während die Schulmedizin die Erkrankung eher als Störung des Hautorgans selbst versteht und dem entsprechend eher äußerlich behandelt.

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Jahrtausende alte ganzheitliche Therapiemethode.

Ihre Ursprünge gehen auf den gelben Kaiser Huang Di, der vor 5000 Jahren lebte, zurück. Über Jahrtausende entwickelte sich diese Medizin immer weiter, wobei viele ihrer Theorien und Ideen bis heute dokumentiert sind und über die lange Zeitspanne immer wieder aufs Neue diskutiert wurden.

Die Wirksamkeit dieser ganzheitlichen Methode ist durch unzählige Behandlungen im Laufe der vielen Jahrhunderte erprobt; doch auch heutige, wissenschaftliche Studien belegen den Nutzen dieser Methode bei vielen Krankheitsbildern.

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Jahrtausende alte ganzheitliche Therapiemethode.

Ihre Ursprünge gehen auf den gelben Kaiser Huang Di, der vor 5000 Jahren lebte, zurück. Über Jahrtausende entwickelte sich diese Medizin immer weiter, wobei viele ihrer Theorien und Ideen bis heute dokumentiert sind und über die lange Zeitspanne immer wieder aufs Neue diskutiert wurden.

Die Wirksamkeit dieser ganzheitlichen Methode ist durch unzählige Behandlungen im Laufe der vielen Jahrhunderte erprobt; doch auch heutige, wissenschaftliche Studien belegen den Nutzen dieser Methode bei vielen Krankheitsbildern.

Traditionelle Chinesische Medizin

Die Traditionelle Chinesische Medizin (TCM) ist eine Jahrtausende alte ganzheitliche Therapiemethode.

Ihre Ursprünge gehen auf den gelben Kaiser Huang Di, der vor 5000 Jahren lebte, zurück. Über Jahrtausende entwickelte sich diese Medizin immer weiter, wobei viele ihrer Theorien und Ideen bis heute dokumentiert sind und über die lange Zeitspanne immer wieder aufs Neue diskutiert wurden.

Die Wirksamkeit dieser ganzheitlichen Methode ist durch unzählige Behandlungen im Laufe der vielen Jahrhunderte erprobt; doch auch heutige, wissenschaftliche Studien belegen den Nutzen dieser Methode bei vielen Krankheitsbildern.

TCM-Methoden

Akupunktur

Akupunktur München

Der direkte Einfluss auf das Energiesystem des Menschen (Qi) ist mit Hilfe von Akupunktur (Einstechen von Nadeln in wirksame Energiepunkte, die auf sogenannten Meridianen liegen, um das Qi zu aktivieren) möglich. 

Chinesische Heilkräuter

Arzneitherapie / Chinesische Heilkräutertherapie

Die wichtigste Anwendung der TCM ist die Einnahme chinesischer Heilkräuter als Tee. Sie können alternativ auch in Form von Umschlägen, Einläufen, Inhalationen oder Bädern eingesetzt werden.

Individuelle diätische Beratung

TCM gesunder Ernährung

Eine gezielte, unserer Konstitution entsprechende Ernährung bietet die Chance, selbst heilend und ausgleichend auf unser Energiesystem einzuwirken.

Moxibustion, Guasha und Schröpfen

Moxibustion, Guasha und Schröpfen

Weitere manuelle chinesischen Methoden wie Moxibustion (Erwärmungs-methode), Guasha (Schabetechnik), Schröpfen (chin. manuelle Körpertherapie) ergänzen das Spektum der möglichen Anwendungen.

Psychotherapie

Paar & Einzeltherapie

Paartherapie München

Unabhängig davon, ob in Partnerschaft oder allein: Letztlich sind wir immer in Beziehung! Ganz gleich, ob in Familie, Partnerschaft, mit Freunden, Kollegen oder Nachbarn – überall in unseren Kontakten spiegeln sich die Themen wider, die uns persönlich wichtig sind!

Trauma-Therapie

Trauma-Therapie

In unserer Praxis bieten wir spezialisierte Traumatherapien an, die Bindungs- und Entwicklungsstörungen bearbeiten. Ziel ist es, belastbare, einfühlsame Beziehungen aufzubauen, gesundes Selbstvertrauen zu entwickeln und soziale Kompetenzen zu stärken.

Systemische Therapie

systemische Familientherapie München

Überholte Familienstrukturen können einengend wirken und verlangen oft nach Veränderung. Familiäre Zusammenhänge zu erkennen und sich im Leben neu zu positionieren, ist ein entscheidender Schritt, um sich selbst zu erneuern und bisher verborgene Chancen zu erschließen.

Coaching

systemisches Coaching München

In Karriere und Beruf prallen häufig existentieller Druck, äußere Anforderungen und unsere eigenen Bedürfnisse aufeinander. Hier liegt die Kunst darin, Krisen nicht nur erfolgreich zu bewältigen, sondern auch mit sich selbst und den eigenen Bedürfnissen verbunden zu bleiben.

Dr. Andrea Kaffka
Heilpraktikerin, Autorin und Dozentin

Dr. sin med. Andrea Kaffka


Dr. Andrea Kaffka arbeitet seit über 30 Jahren mit Akupunktur und traditioneller chinesischer Medizin (TCM) in ihrer Praxis VIA in München. Dabei hat sie sich auf die chinesische Medizin in der Frauenheilkunde und inneren Medizin spezialisiert.

Ausbildung

Mehrjährige Ausbildungen in Akupunktur und chinesischer Pharmakologie in München und China. Arzneimittelstudium bei Barbara Kirschbaum (München), Volker Scheid (München), Stephen Clavey (Frankfurt) und bei Prof. Wu Boping in China. Zweijährige Ausbildung zum systemischen Familientherapeuten, NLP und Hypnose, sowie zum systemischen Coach bei Prof. Müller-Eglhoff. Vierjährige Trauma-Ausbildung im Schwerpunktbereich Bindungs- und Entwicklungsstörungen auf der Basis von SE.

Promotion & Dozentin

Der Schwerpunkt ihrer Forschung in ihrer Dissertation bezog sich auf die Weiterentwicklung klassischer Rezepturen (Zhang Zhongjing) und deren heutigen Anwendung in der Behandlung von weiblicher Unfruchtbarkeit (Fertilitätsstörungen).
Seit 2005 als Dozentin für Chinesische Medizin im Bereich der Gynäkologie tätig. 2009 promovierte sie in der chinesischen Medizin nach einem mehrjährigen Studium an der Zhejiang Chinese Medical University, China.

Autorin

„Chinesische Medizin bei Fertilitätsstörungen:
Erfolgreiche Behandlung bei unerfülltem Kinderwunsch“ Mitautorin der Neuerscheinung im Hippokrates-Verlag.

Call Now Button