Wenn die Haut leidet
Chinesische Medizin als Weg zur tiefen Regeneration
Ein ganzheitlicher Weg zu mehr Hautgesundheit
Die Chinesische Medizin betrachtet Hauterkrankungen nicht isoliert, sondern eingebettet in das gesamte körperliche und seelische Gleichgewicht. Damit unterscheidet sich die chinesische Diagnose ganz grundsätzlich von der westlichen Diagnose. Wo sich die konventionelle Medizin fast gänzlich auf das Hautorgan konzentriert und dem entsprechend meist auch äußerliche Verordnungen erteilt, so versteht die chinesische Medizin jede Hauterkrankungen als einen Ausdruck des gesamten körperlichen Systems: Damit ist die Haut nicht der Täter der Erkrankung, sondern vielmehr das Opfer.
Chinesische Heilkräuter – Sanfte Wege zur Linderung
Die Stärke der TCM liegt in der Kombination von individueller Diagnose, innerer Regulation und einem langfristig orientierten Therapieansatz. Gerade bei chronischen oder therapieresistenten Hautbildern bietet sie eine seriöse und oft nebenwirkungsarme Alternative oder Ergänzung zur konventionellen Behandlung. Trotz alledem ist auch die westliche Diagnose wichtig und wird auch bei einer chinesischen Behandlungsweise mit einbezogen: dies kann sogar sehr entscheidend für die entsprechende Behandlungsstrategie mit chinesischen Kräutern sein. Je nach Diagnose wird oft das Blut von Toxinen und pathologischer Nässe gereinigt, was umgehend eine Linderung der Symptome zeigt.Wer bereit ist, sich auf diesen Prozess einzulassen, kann nicht nur eine sichtbare Verbesserung des Hautbildes, sondern auch eine Steigerung des allgemeinen Wohlbefindens erfahren.
Hauterkrankungen, insbesondere atopische Krankheitsbilder, stellen oft eine große Herausforderung dar. Dies gilt nicht nur für medizinische Fachleute, sondern auch für diejenigen, die selbst von Neurodermitis, atopischem Ekzem oder anderen Hautproblemen betroffen sind. Interessanterweise zeigt die gezielte Anwendung der Chinesischen Medizin, insbesondere chinesischer Heilkräuter, bemerkenswerte Erfolge, die sonst oft der ungeliebten Cortison-Therapie vorbehalten bleiben.
Hauterkrankungen wie Akne, Urtikaria, Abzessbildungen, Psoriasis (Schuppenflechte), atopische Ekzeme, Neurodermitis, Vitiligo und andere Hautleiden können zwar nicht immer vollständig geheilt werden, jedoch reagieren sie äußerst positiv auf die Anwendung der Chinesischen Medizin.
Geduld und Ausdauer sind gefragt
Bei schweren Hauterkrankungen, also solchen, die sich über einen längeren Zeitraum entwickelt haben, braucht die Behandlung auch ihre Zeit: Geduld und Ausdauer bei weiter auseinander liegenden Behandlungsterminen mit regelmäßiger Einnahme der Kräuter sind ein elementarer Baustein für einen dauerhaften Behandlungserfolg. Eine Ernährungsumstellung gehört bei Hauterkrankungen wie Neurodermitis, atopischem Ekzem und den meisten Hautkrankheiten zu einer erfolgreichen Behandlung dazu. Dazu beraten wir Sie gerne.